Mit der Gründung im Jahre 1902 ist die Freiwillige Feuerwehr Gimte seit etwas mehr als 115 Jahren für den Brandschutz in der Ortschaft Gimte zuständig. Des weiteren unterstützen wir die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Hann-Münden bei zahlreichen Einsätzen.
Die Freiwillige Feuerwehr Gimte ist ein Feuerwehrförderverein, der ausschließlich aus ehrenamtlichen Mitgliedern besteht. Unsere aktiven Kameraden, absolvieren Lehrgänge, um für die Bürger bestmöglich vorbereitet zu sein. 365 Tage im Jahr.
Lust auf ein anerkanntes und ehrenamtliches Engagement, verbunden mit Feuerwehrtechnik und Kameradschaft? Wir freuen uns über jedes neue engagierte Mitglied für den aktiven Feuerwehrdienst. Nimm am besten gleich Kontakt mit uns auf. Oder aber komme einfach zum Dienst ins Gerätehaus. Einen aktuellen Dienstplan findest du rechts in der Seitenleiste als Download.
Aktuelle Neuigkeiten rund um den Brandschutz in Gimte und den Einsätzen der Ortsfeuerwehr Gimte. Neues und Interessantes wird direkt auf unserer Webpräsenz bekanntgegeben. Deshalb lohnt es sich besonders, regelmäßig hier vorbeizuschauen.
Erfahre mehr über die Freiwillige Feuerwehr Gimte
Die Freiwillige Feuerwehr Gimte ist eine gemeinnützige, der Nächstenhilfe dienende Institution des Ortes Gimte.
In den Aufgabenbereich der Feuerwehr fallen:
Brandbekämpfung von Schadenfeuern
Technische Hilfe zur Rettung von Menschen und Tieren aus lebensbedrohlichen Lagen
Technische Hilfe bei Unglücksfällen und Schadenslagen
Mitwirkung im Katastrophenschutz
Feuersicherheitswachdienst bei Veranstaltungen in und um die Ortschaft Gimte
Die einzelnen, genauen Tätigkeitsgebiete sind zum Beispiel Brandbekämpfung, Technische Hilfe (Heben, Ziehen, Abstützen, Sichern, usw.), Retten aus Höhen und Tiefen, Erste Hilfe, Strahlenschutz, Gefahrgut/Chemie, Kommunikationstechnik (z.B. Funk), Messtechnik, Ausbildung, Weiterbildung und Jugendarbeit.
Die Feuerwehr Gimte hat ca. 30 - 40 Einsätze im Jahr in der Ortschaft Gimte und Stadt Münden und den umliegenden Gemeinden, auf Landstraßen und der Autobahn zu bewältigen. Für Einsätze stehen
der Ortschaft folgende Fahrzeuge zur Verfügung:
LF-8 - Löschfahrzeug
Funkrufnahme : 23-43-02
Hersteller : Iveco
Erstzulassung : 1986
PS/Kw : 87/64
Sitzplätze : 1/8 (Gruppe)
Auszug Beladung
12 C-Schläuche
14 B-Schläuche
Hi-Cafs
4-teilige Steckleiter
Beleuchtungsgeräte
TS 8/8 (800 Liter Wasser/min bei 8 Bar Druck)
Vorbaupumpe
60 L Schaummittel
Schaumrohr
Halligan-Tool
ELW 1 (MLW = Mess- und Leitfahrzeug) Landkreis Göttingen
Funkrufname : 23-11-02
Erstzulassung : 2011
PS/Kw : 163/120
Sitzplätze : 1/3
Auszug aus der Beladung
Messgeräte für chemische Gefahrstoffe
Elektronische Führungsgeräte (Notebook, etc)
Wetterstation
Sprüche und Weisheiten zum Thema Feuerwehr
... und Gott fragte die Steine:"Wollt ihr Feuerwehrmänner werden?" darauf antworteten die Steine:"NEIN DAFÜR SIND WIR NICHT HART GENUG!!!"
Erst wenn das letzte Feuerwehrauto eingespart wurde und kein Freiwilliger mehr ein Ehrenamt ausübt, dann merken wir, dass Geld allein kein Feuer löschen kann!
Feuerwehrmänner sterben nicht,sie gehen zur Hölle und fahren den nächsten Einsatz.
"Wir wollen nicht Lob, nicht Ruhm noch Ehr, wir wollen im kleinen und im stillen, Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr, getreulich unsere Pflicht erfüllen